Besucher: | 982810 |
Heute: | 34 |
Online: | 1 |
Herzlich willkommen auf den Seiten des SPD-Stadtverbands Bruchsal!
Der SPD Stadtverband Bruchsal besteht aus den SPD-Ortsvereinen Bruchsal, Heidelsheim, Helmsheim, Obergrombach und Untergrombach/Büchenau.
Der Stadtverbandsvorstand: Heribert Gross, Sven Bennewitz, Britta Brandstäter, Melanie Ernst und Fabian Verch
Heribert Gross (Vorsitzender SPD-Stadtverband Bruchsal)
Fabian Verch (Pflege der Homepage)
Unser Standpunkt zum Scoping-Verfahren B35-Ostumgehung (zur Stellungnahme bitte klicken)
20.01.2021 in Veranstaltungen
Gemeinsam mit dem Bündnis "Wir für Menschlichkeit" zeigten der SPD-Stadtverband Bruchsal, die Jusos Bruchsal und die Jusos Karlsruhe-Land am 18. Januar 2021 vor dem Bürgerzentrum Flagge für ein buntes, tolerantes und solidarisches Bruchsal.
Nicht nur anlässlich der AfD-Tagung sagen wir: Bruchsal braucht keine rechte Hetze, sondern ein geschlossenes Auftreten für Menschlichkeit.
11.01.2021 in Landespolitik
10.01.2021 in Landespolitik
Am 14. März 2021 findet in Baden-Württemberg die Landtagswahl statt. Für die SPD im Wahlkreis Bruchsal geht unsere Kandidatin Alexandra Nohl ins Rennen.
16.12.2020 in Gemeinderatsfraktion
Anja Krug für die SPD-Fraktion
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Petzold-Schick,
sehr geehrter Herr Bürgermeister Glaser,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer,
Dieses Zitat Helmut Schmidts möchte ich der Haushaltsrede unserer SPD-Fraktion voranstellen.
Das Jahr 2020 mit der Coronapandemie hat jede einzelne Bürger*in und unser Gemeinwesen gefordert. Für viele von uns waren Phänomene wie Lockdown, Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen nicht vorstellbar. Ebenso wenig wie Homeoffice, wochenlanges Fernlernen, Demonstrationen gegen Gesundheitsschutz und Alltag auf Distanz.
Charakter hat hier die Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger bewiesen, indem man aufeinander Rücksicht nimmt, Hygieneregeln einhält, Verzicht übt um sich und andere zu schützen und solidarisch andere unterstützt. Wir möchten an dieser Stelle zunächst allen danken, die sich in der Nachbarschaftshilfe, durch Weitergabe von Informationen, kreative Angebote und Rücksichtnahme für ein solidarisches Miteinander in der Coronakrise einsetzen. Dies gilt auch für alle Mitarbeitenden der Stadt Bruchsal, die sich den Herausforderungen stellen, Probleme konstruktiv lösen und das Allgemeinwohl im Blick haben.
Im Blick auf das neue Haushaltsjahr 2021 bleibt vieles ungewiss. Wir haben gerade hinsichtlich der Entwicklung des Pandemiegeschehens und seiner Folgen keinerlei wirkliche Planungssicherheit. Und genau an diesem Punkt müssen wir als Stadtgesellschaft in Bruchsal Charakter beweisen: Nicht resignieren, sondern weiter für die Zukunft und ihre Herausforderungen gestalten. Diesen Geist beweist der vorliegende Haushaltsentwurf. Wir als SPD-Fraktion möchten gerade in der Krise Charakter zeigen im Sinne einer gemeinwohlorientierten, klaren Haltung, die Zukunft gestalten will. Dies haben wir bereits in unserem Arbeitspapier zur Coronakrise dargelegt. Dies zeigen wir jetzt mit unseren Gedanken zur Haushaltssatzung.
01.12.2020 in Kommunalpolitik
Britta Brandstäter sieht noch reichlich Verbesserungsbedarf, wenn es darum geht, die Stadt Bruchsal fahrradfreundlich zu gestalten.
Die Bruchsaler SPD-Gemeinderatsfraktion stimmt zu. Wir setzen uns auch weiterhin dafür ein, die Stadt im wahrsten Sinne des Wortes (fahrrad-)sattelfest zu machen.
29.11.2020 in Fraktion
Die SPD-Fraktion im Bruchsaler Gemeinderat trauert um Jens Skibbe. Die Nachricht vom frühen Tod des Obergrombacher Ortsvorstehers und Gemeinderatskollegen geht uns sehr nahe.
Wir haben Jens Skibbe immer als einen freundlichen, offenen und konstruktiv arbeitenden Kollegen der CDU-Fraktion erlebt. Sein Sachverstand, seine klaren Haltungen und seine wertschätzende Art haben dem Gemeinderat als Gremium gut getan und wurde von allen sehr geschätzt. Die Bürgerinnen und Bürger haben ihren Respekt für Jens Skibbe durch großen Zuspruch bei den Wahlen ausgedrückt. Zweimal hintereinander wurde er Stimmenkönig im Gemeinderat.
Außerhalb der Ratsarbeit haben wir Jens Skibbe immer als einen Menschen mit offenem Ohr, Tiefgang, Nähe und Humor erlebt.
Sein Engagement, sein Sachverstand und in allererster Linie die Person Jens Skibbe wird uns allen fehlen. Die Arbeit im Gemeinderat wird anders sein ohne ihn. Wir denken in diesen schweren Stunden besonders an seine Familie, Freund*innen und Fraktionskolleg*innen. Ihnen allen drücken wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Die SPD-Fraktion im Gemeinderat Bruchsal: Martina Füg, Anja Krug, Alexandra Nohl, Gerhard Schlegel und Fabian Verch.
27.11.2020 in Gemeinderatsfraktion
Gerhard Schlegel für die SPD-Fraktion
Sehr geehrte Frau OBin, verehrte Anwesende,
ich erspare Ihnen allgemeine Betrachtungen zum überörtlichen Verkehrsgeschehen und komme direkt zu den vorliegenden Planungsvarianten.
Aber zunächst: ich bin gewählt durch die Bruchsaler Bürger und deren Interessen habe ich nach meinem Verständnis in allererster Linie zu vertreten. Soviel zu dem Thema überregionaler Verkehr, A 8 oder Verkehrsentlastung Kraichtals.
Die Varianten 1a und 1b bedeuten Neubaumaßnahmen und die Schaffung zusätzlicher Verkehrsflächen. Die Straßenbauten zerschneiden für den Artenschutz eminent wichtige Landschaftsgebiete wie den Streuobstgürtel im Nordosten Bruchsals, das geplante Landschaftsschutzgebiet Kraichgaurand oder die Naturschutzmaßnahmen Rothenberg und Jagdhütte. Bereits 1990 wurde aufgrund der damaligen Umweltverträglichkeitsbedenken der Ostast nicht verwirklicht aber trotz dieses Wissens ein Westast bis zur B 3 gebaut. Heute dürften diese Bedenken vor dem Hintergrund des Artensterbens in einem noch viel größeren Umfang Bedeutung haben. Der damalige Kompromiss verhinderte bis heute den sinnvollen Ausbau der B35 im Bestand.
Die Variante 2 b mit Untertunnelung des Bereiches zwischen Hagelkreuzstraße und B 35 / L 558 bedeutet eine deutliche Verbesserung des Verkehrsdurchflusses - aber nicht gleichzeitig eine massive Erhöhung der Verkehrszahlen des überörtlichen Transitverkehrs.
Andererseits kann hierdurch der überörtliche vom Regionalverkehr getrennt werden und damit auch der innerörtliche Verkehr erheblich verbessert werden. Die Untertunnelung beseitigt die seit Jahren bestehende Zerschneidung des Stadtkörpers und ist von daher städtebaulich besonders vorteilhaft für die Stadtentwicklung.
22.11.2020 in Gemeinderatsfraktion
Am 22. November 2020 hat die Bruchsaler SPD-Gemeinderatsfraktion gemeinsam mit Kreisrat Eberhard Schneider intensiv und Corona-konform den Haushalt 2020/21 beraten.
Unsere politischen Schwerpunkte für Bruchsal setzen wir im Sozialbereich, beim Radverkehr, beim preiswerten Wohnungsbau und bei Optimierungen im Sportbereich. Gerade in der Corona-Krise arbeiten wir daran, Bruchsal gut für die Zukunft aufzustellen: sozial und wirtschaftlich; damit unsere Stadt auch in schwierigen Zeiten lebenswert bleibt.
Die Arbeit und die Ideen aus der Haushaltsklausur fließen in die SPD-Anträge und die Haushaltsrede ein, die unsere Fraktionsvorsitzende Anja Krug am 15. Dezember im Gemeinderat halten wird.
Der Gemeinderat und seine Ausschüsse tagen derzeit in Präsenz, dies gilt auch für die Fraktionen. Damit wird sichergestellt, dass auch wichtige zukunftsweisende Entscheidungen demokratisch getroffen werden können.
15.11.2020 in Kommunalpolitik
Am 15. November ist Volkstrauertag. Im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft werden an diesem Tag auf den Friedhöfen von politischen Repräsentanten Kränze niedergelegt. Bundesweit beflaggen die obersten Bundesbehörden und ihre Geschäftsbereiche halbmast.
Auch in Bruchsal lädt die Rathausspitze alljährlich zur Gedenkfeier auf den Friedhof und zur Kranzniederlegung bei den Kriegsgräbern ein. Die gestiegenen Corona-Infektionszahlen verhindern in diesem Jahr vielerorts die öffentlichen Veranstaltungen zum Totengedenken.
„Friedhöfe sind stille Orte der Geschichte“, sagt Alexandra Nohl, SPD-Landtagskandidatin für den Wahlkreis Bruchsal (29). Bruchsals Friedhof, auf dem die ersten Bestattungen um 1276 stattfanden, sei gesellschaftlicher und auch politischer Zeuge der Stadtentwicklung und darüber hinaus.
23.01.2021, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
parteiöffentlich
Neujahrsgespräche des Stadtverband Bruchsal
WebEx
23.01.2021, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
öffentlich
„Neujahrsgespräch“, Daniel online zu Gast bei Alexandra Nohl in Heidelsheim
23.01.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
öffentlich
„Das EXPO-Debakel“, Online-Veranstaltung mit Bericht von Daniel aus dem Untersuchungs-Ausschuss
23.01.2021, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Neujahrsgespräche des Stadtverband Bruchsal
Einladung zum Neujahrsgespräch am Samstag, den 23. Januar 2021
Am Samstag, d …
23.01.2021, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr „Neujahrsgespräch“, Daniel online zu Gast bei Alexandra Nohl in Heidelsheim
Die Zugangsdaten gibt es über das Wahlkreisbüro:
Telefon: 06205/38324
Mail: buero@daniel-born.de
23.01.2021, 16:00 Uhr - 17:00 Uhr „Das EXPO-Debakel“, Online-Veranstaltung mit Bericht von Daniel aus dem Untersuchungs-Ausschuss
Die Zugangsdaten gibt es über das Wahlkreisbüro:
Telefon: 06205/38324
Mail: buero@daniel-born.de